Garnkatalog Gewerbe

Garnkatalog für
Gewerbetreibende
und Designer

  • Achtung (Klein-)Gewerbetreibende:
    Suchen Sie interessante Garne, die nicht überall zu finden sind? Schätzen Sie die modische Vielfalt italienischen Garndesign und qualitativ bewährter Hersteller?
  • Suchen Sie einen Lieferanten ohne Mindestabnahme?
  • Wir erstellen wir in unregelmäßigem Abstand (Winter eher monatlich, Sommer eher nicht) einen Garnkatalog.
  • Registrierung zum Garnkatalog-Verteiler:
    Sind Sie (Klein-)Gewerbetreibender mit einem angemeldeten Gewerbe? Oder sind Sie Freiberufler (Designer) mit einer Umsatzsteuernummer?
  • Registrieren Sie sich – wir melden uns und fordern Ihre Gewerbeanmeldung / Steuernummer ab.
  • Ergänzung: Den Konengarn-Shop für Privatkunden (über eBay) finden Sie mit diesem Link www.strickmaschinengarn.net.

Garnkatalog

Garnkatalog

Was bietet unser Garnkatalog für Gewerbetreibende?

Unser Garnkatalog ist eine Übersicht verschiedener Garne, die wir anbieten, um die Auswahl für industrielle oder handwerkliche Anwendungen zu erleichtern. Darin werden Informationen zu Materialien, Farben, Garnstärken oder Lauflängen aufgeführt, wie zum Beispiel für Strick-, Web- oder Stickmaschinen, für „Bobbelmacher“ oder zum Handstricken.
Ein Garnkatalog dient damit als Informationsquelle über das Produktangebot.

Er ist ein wichtiges Werkzeug für:
* Industrielle Anwendungen:
Unternehmen, die Garn für die Produktion von Textilien benötigen, können im Katalog die passende Qualität für Strick- oder Webmaschinen finden.
* Handwerkliche Projekte:
Gewerbetreibende, die Privatpersonen beraten (die gerne stricken, weben oder sticken), nutzen den Katalog, um das geeignete Garn für Projekte auszuwählen.

Welche Informationen enthält der Garnkatalog?
Unser Garnkatalog enthält Details zu:
Material: Angaben zum Rohstoff, z.B. Baumwolle, Wolle, Seide oder Mischfasern und das Mischungsverhältnis verschiedener Fasern zueinander.
Farben: Verfügbare Farbvarianten des jeweiligen Garns.
Garnstärke: Die Dicke des Garns, was entscheidend für die Wahl der passenden Nadeln oder Maschinen ist. Wir geben die Garnstärke in Nm an, da man mit dieser Angabe über das Gewicht die Lauflänge des Garns rechnerisch leicht ermitteln kann.
Lauflänge: Die Länge des Garns pro Gewichtseinheit zur Berechnung des Materialbedarfs.
Verwendungszweck: Empfehlungen für die Einsatzbereiche, wie z.B. Bekleidung, Heimtextilien oder Stickereien.
Aufmachung: Informationen darüber, wie das Garn aufgewickelt ist,… bei uns stets in der Form des Konengarn, also aufgewickelt auf einer (Papp)Kone.

Hier Haken setzen = Ja, ich möchte in den Emailverteiler „Garnkatalog Gewerbekunden“ von Marcus Trier – Trier Textil aufgenommen werden*
z.B. Garnstube X-Stadt
Tel.Nr. mit Vorwahl des Landes -z.b. +49 174 31xxxxxxx
Bitte wählen Sie Ihr Land (Versand)

Hier Datenschutzerklärung lesen